villa lavenda gribow 2023

.

Der bekannteste polnische Ostseekurort Kolberg, der nur wenige Stunden von Berlin entfernt liegt, steht nicht nur für einen tollen Urlaub sondern auch für den frischen Ostseefisch direkt vom Kutter.
Die Gesellschaft ORL-PR , das mehrere Kutter-Einheiten vereint, organisiert den Verkauf und will mit ihren konkurrenzfähigen Preisen den deutschen Markt erobern.

(Foto: KOLOBRZEG.de, Raphael Rojek)

So malerisch kann das Fahrradfahren in und in der Umgebung von Kolobrzeg

sein. Ein Kurzfilm von Claudia Rubanowicz-Surowka (Schnitt: Tomek Kolasa)

 

(Foto: ALex Lubawinski, die Fahne von Kolobrzeg weht am Rathaus Pankow)

Bekanntlich ist der Bezirk Berlin-Pankow die "Partnerstadt" unseres Kurortes. Der Verein "Freunde Kolbergs" mit dem Pankow Bezirksbürgermeister a.d., Alex Lubawinski, lädt Sie im Mai ein, an der Fahrt mit einem Sonderzug der Deutschen Bahn nach Kolberg teilzunehmen. Die Einzelheiten finden Sie in dem Beitrag der Berliner Woche.

 

KOLOBRZEG.de arbeitet mit dem Werbestudio Borok und weiteren Fotografen zusammen, die über eine große Auswahl von Fotos der Stadt und Umgebung verfügen.

Es handelt sich um Lizenzbilder, die nach Errichtung einer geringfügigen Lizenzgebühr verwendet werden können. Sollten Sie Bilder für Ihren Internetauftritt, Ihr Reisekatalog oder Werbung benötigen, schreiben Sie uns per E-Mail an. Eine Übersiicht einiger Bilder finden Sie hier.

 

Städte- und Gemeindeverband des Parseta Flussgebietes (Związek Miast i Gmin Dorzecza Parsęty, ZMiGDP) in Karlino lädt Sie herzlich zu der Teilnahme an der „XIV Internationalen Kajaktour Parsęta 2015. Europäische ökologische Begegnung” ein. In diesem Jahr findet die Kajaktour in dem Zeitraum 23-26. Juli 2015. Wie in vorigen Jahren werden die Teilnehmer gleichzeitig an der Aktion der Reinigung der Flüsse Radew und Parsęta beteiligt sein, auf denen unsere Kajaktour verläuft. Für diejenige, die die größten Mengen des schwimmenden Mülls aufsammeln, warten sehr attraktive Preise.

(Foto: Zdrojowa Invest)

Das neue Diune Hotel und Resort ist nach Sand Hotel, Marine ***** und UltraMarine eine weitere Investition des Bauträgers Zdrojowa Invest in Kolberg. Das dritte 5-Sterne Hotel der Stadt soll in der zweiten Jahreshälfte seine Pforten für die Gäste öffnen.

Das Haus ist nur 20 Meter vom Sandstrand entfernt. An der Kolberger Promenade im Grün des Fredry-Park gelegen, bietet Diune, verteilt auf 2 Hauptgebäuden mit 207 Ferienappartements, den Gästen: ein Restaurant, ein Café mit einer Aussichtsterrasse und eine Lobby-Bar.

Im Sinne der "polnischen SPA-Hauptstadt", wie die Stadt Kolberg selbst genannt wird, befindet sich im Hause Diune eine großzügige Poollandschaft mit Whirlpools, Kinderbecken, Saunen und über 20 Anwendungsräumen. Interessierte Investoren können die Ferienappartements des Hotels käuflich erworben. Im Falle der Weitervermietung, die durch das Hotel gemanagt wird, verspricht Zdrojowa Invest dem Eigentümer eine Rendite bis zu 7% p.a. Der Preis für Ferienappartements liegt bei 241 Tausend PLN (ca. 58 TEUR) aufwärts.

(SPD-Klausurtagung in Kolberg: Alex Lubawinski im Gespräch)

Die Städtepartnerschaft trägt einen Namen: Alex Lubawinski. Der ehemalige Bezirksbürgermeister von Berlin-Pankow  spricht fließend Polnisch und engagiert sich seit Jahren in Berlin und auch vor Ort in Kolberg für die deutsch-polnische Völkerverständigung .Hierfür erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, wie das Bundesverdienstkreuz oder den goldenen Greif der Wojewodschaft Westpommern.  Dieses Jahr war für ihn besonders erfolgreich. Im Januar war die SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses zur Klausurtagung in Kolberger Hotel Aquarius zu Gast - mit dabei auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und der Fraktionschef Raed Saleh. Im Rahmen der Klausurtagung hat das Gremium das "Kolberger Programm" verabschiedet, mit dem Ziel, die Zusammenarbeiter beider Regionen  zu fördern. Auch kontroverse Themen wurden angesprochen. Diskutiert wurde z.B die schlechte Zugverbindung zwischen Berlin und der Wojewodschaft Westpommern und dabei natürlich auch nach  Kolberg. Das Abgeordnetenhaus  hat in dieser Woche mehrere Anträge  zu diesem Thema auf den Weg gebracht.

Alex Lubawinski ist aber nicht nur für die große Politik zu haben, der von ihm in 2002 ins Leben gerufene Verein "Freunde Kolbergs e.V." engagiert sich stark für die Zusammenarbeit der Schulen, für den Kulturaustausch und die Unterstützung der sozialen Einrichtungen der Stadt Kolberg.

Der aktuelle Aufruf des Vereins bezieht sich auf Rollatoren und Rollstühle, die als Spende in Berlin abgeholt werden.

 

Kontaktdaten des Vereins:

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel. 030 477 28 14

ALEX LUBAWINSKI
BEZIRKSBÜRGERMEISTER a.D.

MITGLIED DES ABGEORDNETENHAUSES

VON BERLIN

SPD-FRAKTION

Preußischer Landtag – SPD-Fraktion

Niederkirchnerstraße • 10111 Berlin-Mitte

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon (030) 47 75 59 67 • Telefax (030) 47 75 59 68

 

www.freunde-kolbergs.de

 

Mitglied im Verein "Freunde Kolbergs" e.V. werden

(Beitrag: EUR 20,00 p.a. für Privatpersonen)

poli min

Wer das Meer zur Kulisse seiner Traumhochzeit machen möchte, wer sich dem Meer verbunden fühlt, oder einfach eine Hochzeitsfeier der besonderen Art plant, muss nicht in die Ferne reisen…

…das Hochzeitsparadies, auch an unseren polnischen Stränden, bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Wünsche in Erfüllung zu bringen. Ein Standesamt aus Sand, eine sanfte Meeresbriese, leises Wellenrauschen und feiner pulverweicher Strand.

 

Der Verein für die Städtepartnerschaft zwischen Kolobrzeg (Kolberg) und Berlin bietet im November und Dezember eine ganze Reihe von interessanten deutsch-polnischen Veranstaltungen in Berlin an. Die Veranstaltungen gehören zum Projekt 'Brückenbauer', das der Verein gemeinsam mit dem Pankower Sprachcafé Polnisch durchführt und das von der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien gefördert wird. 

Hier gibt es einen Überblick über die Termine:

Do., 19.11., 19:00 Uhr | STZ, Stadtteilzentrum Pankow

Was gibt´s Neues in Sachen Polnisch? - Über die neuesten Entwicklungstendenzen
der polnischen Sprache – Dr. Anna Mróz, Polonistin – Vortrag und Gesprächsrunde

Fr., 20.11., 16:30 Uhr: Mehrsprachigkeit - Barbara Konieczna, Lesepatin an Berliner Schulen, Vortrag und Gesprächsrunde, Stadtteilzentrum Pankow (DG)