.
Kolberg - Aktuelles
(Foto: Kuba Borok, www.borok.pl)
Ab sofort können Sie auf dem Turm des Kolberger Doms klettern und von der Aussichtsterrasse, die sich in rund 40 m Höhe befindet, den Blick auf die Stadt genießen. Öffnungszeiten: Von 10:00 - 16:30, ab 20 Uhr nach Vereinbarung. Eintrittspreis: 8 PLN, ermäßigt: 5 PLN, Kinder bis 7 Jahre frei. |
Die Wahlberlinerin und gebürtige Hamburgerin drehte mit Universal Ihr neues Video ausgerechnet in Kolberg. Passend zu der traurigen Stimmung des Songs sehen Sie Bilder der Stadt, die man in den Hochglanzkatalogen eher nicht zur Gesicht bekommt, die aber nach wie vor zum Stadtbild dazugehören - Überbleibsel der vergangenen Tage, graue Plattenbauten der 60-70 Jahre... |
Am 29. Mai wurde feierlich die Bahnstrecke Kolberg-Stettin Flughafen (Goleniow) eröffnet. Die Modernisierung der Bahnstrecke kostete rund 67 Mio. PLN (ca. 16 Mio. EUR). Die Investition verkürzt die Bahnfahrt zwischen Kolberg und Stettin um 30 Minuten. Der erste Linienzug rollt am 9. Juni und verbindet den Stettiner Flughafen mit Kolberg und der Stadt Stettin. Die Fahrzeit von Stettiner Hauptbahnhof zum Flughafen beträgt 40 min. Aus Kolberg benötigen Sie 1,5 Stunden, um den Airport zu erreichen. Der Stettiner Flughafen verbindet Westpommern mit Irland, Großbritannien, Norwegen und Warschau. Die Abfahrt am Stettin Flughafen ist: 6:40, 10:48 und 20:10 und von Kolberg: 6:30, 13:40 und 17:28. Ab dem 2. September sollen weitere zwei Züge die Linie bedienen.
Der Tagesspiegel veröffentlichte in seinem Reiseteil einen Beitrag über Kolberg unter der Titel "Wellness an der polnischen Ostsee". Lesen Sie mehr unter: Teil 1 Die Renaissance der Spazieralleen |
Entdecken Sie ein einzigartiges Fischereimuseum in Kolberg. Die Eröffnung des Projektes: 26. April. Weitere Infos finden Sie unter: http://muzeum6d.pl/60/ |
(Foto: Wolski Travel)
Der bekannter polnische Ostseekurort Kolobrzeg, vormals Kolberg, ist bereits jetzt nach Warschau und Krakau die drittbeliebteste Tourismusdestination in ganz Polen. Mit einer ungefähren Fahrzeit von 3,5 Stunden aus dem Berliner Zentrum liegt unsere Ostseeregion quasi vor der Haustür der deutschen Hauptstadt und ist bereits jetzt ein attraktives Reiseziel für unsere deutschen Nachbarn. Solide, zuverlässig, pünktlich und professionell mit über 20 Jahre Branchenerfahrung. Wolski Travel verfügt über eine junge Flotte, erfahrene Busfahrer und Tausende zufriedene Reisegäste aus Polen und dem Ausland. Unsere Flotte: Neoplan Starliner 54+2-Sitzplätze Busstandards: Schlaffsesselbestuhlung mit Klapptischen und Fussrasten Wir freuen uns auf weitere Kooperationspartner aus Deutschland! |
Kontaktdaten:
Michał Wolski
-Geschäftsführer-
Polskie Biuro Podróży Michał Wolski
ul. Zwycięzców 15, 78-100 Kołobrzeg, Polen
Tel.: +48 94 35 307 70, Fax: +48 94 35 222 91
www.wolskitravel.pl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fotogaleria
Der HolidayCheck Award ist eine Auszeichnung an die 99 beliebtesten Hotels weltweit und obwohl das Land über zahlreiche hervorragende Häuser verfügt, wurde auf der Grundlage von 780 Tausend Hotelbewertungen der Kunden lediglich ein polnisches Hotel ausgezeichnet. In der Kategorie Familie hat das Kolberger Aquarius Spa die Auszeichnung erhalten. KOLOBRZEG.de gratuliert! Erfahren Sie mehr über AQUARIUS SPA |
(Foto: Carsten Wolf, travelnetto.de)
Noch im Jahre 2011 hat der Strand am Hotel Marine (Domizil der dänischen Fussballnationalmannschaft während der EM2012) seinen Namen nicht wirklich verdient. Nun bei dem feierlichen Abschluss der Bauarbeiten im Dezember 2012 reichte dem Kolberger Bürgermeister Gromek sein 30m Maßband nicht aus. 50m breit ist derzeit der Strandabschnitt, der für die größte Investition der Stranderweiterung in Polen steht. 700.000 qm Sand aus dem Meeresgrund wurden für 3 km Strandabschnitt gehoben, 240 Tonnen Stein aus Schweden und Niederschlesien transportiert und 35 Holzkonstruktionen mit 10.682 Holzpfeiler installiert. Bei der erfolgreichen Investition gibt es auch deutsche Akzente. Als Generalunternehmer des Vorhabens fungierte die Tochtergesellschaft der deutschen Möbius Bau, die mehrheitlich der österreichischen STRABAG angehört. Die Investitionskosten beliefen sich auf rund 12 Mio. EUR. Die Arbeiten begannen im Sept. 2010 und wurden im Oktober 2012 nach erfolgreicher Bergung und Entschärfung von mehreren hundert Blindgängern aus dem zweiten Weltkrieg abgeschlossen. |
Die Geschichte Kolbergs als Seebad ist ohne das gesellschaftliche Engagement von jüdischen Kaufleuten als Stiftern und Mäzenen und ohne die grundlegende Aufbauarbeit jüdischer Ärzte und Bürger nicht zu denken. Erfahren Sie mehr über die jüdische Geschichte unseres Seebades. |