.
Kolberg - Aktuelles
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Galerie mit Postkarten aus dem Kolbergvergangener Tage zu besuchen, die von dem bekannten Breslauer Antiquar, Tomasz Jazwinski, zusammengestellt wurde. Zur Galerie
3 Reisebusse haben am vergangenen Wochenende über 150 Teilnehmer aus Kolberg nach Berlin zu der vom Kolberger Museum der polnischen Waffen mit der unschätzbaren Unterstützung des ehemaligen Bürgermeisters von Berlin-Pankow, Herrn Alex Lubawinski, organisierten Reise gebracht. Im Rahmen des Rahmenprogramms wurde das Luftwaffenmuseum in Berlin Gatow sowie das Museum für Verkehr und Technik am Berliner Gleisdreieck besucht. Unter den historisch interessierten Bürgern der Stadt Kolberg waren u.a. Stadträte, Geschäftsleute, Ärzte, Vertreter der Reisebranche und Journalisten. Logistisch wurde die Kurzreise von dem Kulturmezän Wolski Travel begleitet. Der Museumsdirektor des Kolberger Museums, Herr Pawel Pawlowski, erwies sich als hervorragender Reiseführer.
Die Kolberger Marine wird umgebaut. Am 29. Dezember hat der Vorstandsvorsitzende des Kolberger Hafens, Herr Rupnik sowie der Vertreter der Firma Pro-Bud die entsprechenden Verträge für die erste Etappe der Modernisierungs- und Umbaumaßnahme unterzeichet. Das Vorhaben wird im Rahmen der Westpommerische Segelstrecke abewickelt, das Investionsvolumen beträgt 10,1 Mio. PLN, die Zeitspanne für die Fertigstellung beträgt 228 Tage. Zur Visualisierung des neuen Yachthafens.
Die Mitarbeiter des renommierten Onlineportals: onet.pl haben die polnischen Ostseebäder genau unter die Lupe genommen und ein Attraktivitätsranking erstellt. Untersucht wurden insbesondere die Qualität des Wassers und die Sauberkeit der Strände – aber nicht nur.
Zur Besuch nach Berlin Gatow am 06. Januar kamen trotz Blitzeis Vertreter des Museums der polnischen Waffen aus Kolberg. Der polnische Museumsdirektor, Pawel Pawlowski, wurde vom Leiter des Luftwaffenmuseums, Herrn Oberstleutnant Ralf-Gunter Leonhardt im Empfang genommen.
Im Fokus des Treffens stand die künftige Zusammenarbeit zwischen beiden Einrichtungen. Angesichts gemeinsamer Geschichte und nachbarschaftlicher Nähe haben beide Seiten ein großes Interesse an einer engen Kooperation in der Zukunft beteuert. Wir hoffen, dass sich schon bald polnische und ausländische Besucher des Kolberg Museums an Leihgaben des Berliner Einrichtung erfreuen können. Weiterhin sind Treffen deutscher und polnischer Luftwaffenexperten und Historiker geplant. Im Anschluss fand eine ausführliche Museumsführung mit Herrn Oberstleutnant statt. Während der Besichtigung der Ausstellung bewies sich der Initiator der Zusammenkunft, der ehemalige Bürgermeister von Berlin Pankow, Alex Lubawinski, als hervorragender Dolmetscher.
Weiterlesen: Besuch aus Kolberg im Luftwaffenmuseum in Berlin
Der bekannteste Ostseekurort Polens lockt auch im Winter mit tollen Angeboten. Insbesondere für die Großstädter aus Berlin eignet sich Kolberg bestens für ein verlängertes Wochen. Die Stadt erreicht man in rund 3 Stunden. Übernachtung gibt es bereits ab 12 EUR pro Person am Tag und das Angebot ist auch außerhalb der Hochsaison weiterhin sehr vielfältig und vor allem noch günstiger.
Die schwere Niederlage der Streitmacht des Deutschen Kreuzritterordens in der Schlacht bei Tannenberg (Grunwald) im Jahre 1410 kennzeichnet den Beginn des Niedergangs der Herrschaft des Ordens in Preußen sowie den Aufstieg Polen-Litauens zur europäischen Großmacht und ist im Bewußtsein der Polen fest verankert. Zum 600. Jahrestag der Schlacht zeigt das Museum der polnischen Waffen im Gotischen Bürgerhaus (ul. Emilii Gierczak 5) die Ausstellung "Grunwald 1410-2010".
Die blaue Flagge ist die besondere Auszeichnung für die saubersten Strände der Küste. Wie das Onlineportal www.wp.pl (Wirtualna Polska) berichtet, sind beben Swinemünde, Pobierowo, Pustkowo, Pogorzelica, Trzesacz, Mrzeżyno, Niechorze auch Kolberger Weststrand, Ustronie Morskie (Henkenhagen) sowie Marine der PTTK in Stettin in Westpommern unter den saubersten Stränden Polens dabei. Weiter Infos auf polnisch und viele Strandbilder der polnischen Ostseeküste auf www.wp.pl.
Für deutschsprachige Touristen, die während Ihres Urlaubs ein wenig Polnisch aufschnappen oder auffrischen möchten, organisieren wir Kurse bzw. Individualunterricht. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich telefonisch unter +48 665 16 71 72 bzw. per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Am Rande der Stadt zwischen Kolberg und Grzybowo befindet sich eines der besten Grill&Steakhäuser der polnischen Ostseeküste. Genießen Sie das leckere Essen im tollen Ambiente zu einem Sonderpreis als kolobrzeg.de-Besucher. Die Angabe des Stichwortes KOLOBRZEG.DE bei Ihrer Bestellung genügt und Sie bekommen 10% Rabatt. Lassen Sie es sich schmecken!Weitere Infos erhalten Sie hier.