Hochseefischen ab Kolberg – Eine Kombination aus Abenteuer, Entspannung und Aktivurlaub
Kolberg, eine malerische Küstenstadt, bietet Touristen nicht nur Erholung am Strand, sondern auch unvergessliche Abenteuer auf hoher See. Hochseefischen ist eine der beliebtesten Aktivitäten für diejenigen, die Spannung und Nähe zur Natur suchen. Heutzutage kombinieren die Reiseveranstalter traditionelle Angeltouren mit einer Freizeitbesichtigung der Insel Bornholm und schaffen so einzigartige Erlebnisse für die Touristen.
Angel- und Freizeitreisen – eine neue Art des Aktivurlaubs
Aufgrund der eingeführten Einschränkungen beim Dorschfang werden eintägige Angeltouren ab Kolberg nicht mehr angeboten. Um Touristen neue, interessante Möglichkeiten zu bieten, organisieren die Veranstalter jetzt längere Ausflüge zur dänischen Insel Bornholm, die das Angeln mit der Freizeitbesichtigung dieses einzigartigen Ortes verbinden.
Neu ist die Möglichkeit, Fahrräder an Bord mitzunehmen, was den Touristen nicht nur ein maritimes Abenteuer, sondern auch die Erkundung von Bornholm – einer der fahrradfreundlichsten Inseln Europas – ermöglicht.
Bornholm ist bekannt für sein ausgezeichnetes Netz an Radwegen, die durch malerische Landschaften führen – von charmanten Küstenstädten über grüne Wälder bis hin zu majestätischen Klippen und Sandstränden. Dies ist die perfekte Kombination aus aktivem Urlaub und der Möglichkeit, die Schönheit dieser dänischen Insel zu entdecken.
Nach einer aktiven Radtour können sich die Teilnehmer wieder dem Angeln widmen und die Schönheit der Ostsee genießen.
Fischereisaison in der Ostsee und auf Bornholm
Das Wissen über die Saisonzeiten und die Aktivität der einzelnen Fischarten ist entscheidend für einen erfolgreichen Fang. Hier sind einige Informationen über die besten Fangzeiten der beliebtesten Fischarten:
-
Hering: Die beste Zeit zum Heringsfang in der Ostsee ist von März bis April, wenn die Fische zur Laichzeit an die Küste kommen. In dieser Zeit füllen große Heringsschwärme die Küstengewässer, was sie besonders aktiv und leicht zu fangen macht.
-
Makrele: Die Makrelensaison in der Ostsee dauert normalerweise von Juni bis September. In diesen Monaten kommen die Makrelen in die flacheren Gewässer der Ostsee, um zu laichen und zu fressen.
-
Lachs: Die Hauptfangsaison für Lachs in der Ostsee liegt zwischen Juni und Mitte September. Ab 2025 gelten neue Beschränkungen – Freizeitangler dürfen nur einen Lachs pro Tag fangen. Diese Vorschriften sollen den Bestand der Lachse in der Ostsee schützen.
Angeln auf Bornholm – mehr als nur Fische fangen
Angel- und Freizeitreisen bieten nicht nur die Möglichkeit, Fische zu fangen, sondern sind vor allem eine großartige Gelegenheit, Zeit in der Natur zu verbringen. In den Gewässern rund um Bornholm kann man unter anderem folgende Fischarten fangen:
- Hering – ein beliebter und schmackhafter Fisch, der in großen Schwärmen vorkommt.
- Flunder – ein Grundfisch, der in flachen Küstengewässern gefangen wird.
- Hornhecht – ein einzigartiger, langgestreckter Fisch, der sich ideal für Sportfischer eignet.
Es sei darauf hingewiesen, dass diese Touren nicht nur darauf abzielen, möglichst viele Fische zu fangen, sondern vielmehr darauf, die Nähe zur Natur zu genießen, sich zu entspannen und das Angeln als reines Vergnügen zu erleben. Diese Reisen sind ideal für diejenigen, die ihre Leidenschaft für das Angeln mit einer Entdeckungstour und körperlicher Aktivität verbinden möchten.
Wie bereitet man sich auf die Tour vor?
Um die Angel- und Freizeitreisen nach Bornholm in vollen Zügen genießen zu können, sollte man einige wichtige Dinge beachten:
- Fahrrad und Zubehör – entweder das eigene Fahrrad mitnehmen oder eines vor Ort mieten.
- Warme Kleidung – auch im Sommer kann es auf dem Meer kühl sein, daher sollte wetterfeste Kleidung nicht fehlen.
- Reisedokumente – Bornholm gehört zu Dänemark, daher ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
- Angelausrüstung – die meisten Anbieter bieten Leihgeräte an, aber es ist auch möglich, eigene Ausrüstung mitzubringen.
Fazit
Die Angeltouren ab Kolberg nach Bornholm bieten eine einmalige Gelegenheit, die Leidenschaft für das Angeln mit Radtourismus und Freizeitaktivitäten zu verbinden. Sie sind ein idealer Vorschlag für diejenigen, die nicht nur das Angeln, sondern auch die Nähe zur Natur und die Entdeckung neuer, reizvoller Orte genießen möchten.
Ob erfahrener Angler oder Hobby-Fischer – diese Touren bieten die perfekte Mischung aus Abenteuer, Entspannung und aktivem Urlaub.